Schön, dass Du heute bei uns warst.
Wir hoffen, es hat Dir (Euch) viel Spaß bei uns gemacht und Du (Ihr) habt nicht mehr allzu gatschige Hände. 😉
Deine Stücke trocknen schon im Regal und wir geben Dir in ca. 2-3 Wochen Bescheid, wenn sie gebrannt sind und bemalt werden können. Termine zum Bemalen findest Du unter www.potteria.at/termine/. Das Bemalen kostet wieder 34€ (2h) und Du kannst aus unseren knapp 100 Farben und zahlreichen Techniken auswählen. Natürlich bekommst Du wieder eine Einschulung und wir stehen Dir mit Tipps und Tricks zu Seite.
Das Brennen der Stücke wird beim Bemalen nach Gewicht abgerechnet und kostet 24€ pro Kilo. Als kleines Rechenbeispiel: Du hast 3 mittelgroße Schalen getöpfert – diese werden ca. 1 kg schwer sein. Vermutlich hast Du eine Anzahlung geleistet (10€), die dann abgezogen wird.
Damit sind beim Bemaltermin noch 14€ Brennkosten zu bezahlen. Wenn Du die 2 Stunden komplett ausnutzt, sind also 34€ (Arbeitszeit) und der Rest der Brennkosten (in diesem Beispiel 14€) zu bezahlen.
Hat es Dir bei uns gefallen? Dann freuen wir uns über Deine Bewertung auf Google. Lob, Kritik und Anregungen kannst Du aber auch gerne direkt an uns richten.
Wenn Du magst, folge uns auf instagram unter @potteria – wir freuen uns über Deine posts und stories. Du kannst uns gerne markieren.
LG und bis bald!
Dein Potteria-Team
Ja, bitte! Gib uns immer Bescheid, wenn Du zu uns kommst und einen Arbeitsplatz mieten möchtest. Dann haben wir sicher Platz und vor allem auch Zeit, Dir alles zu zeigen und Dir so ein optimales Töpfer-Erlebnis bieten zu können.
Es reicht aber meistens ein schneller Anruf oder ein kurzes Mail, gerne auch sehr kurzfristig. Wir finden sicher einen Tisch oder eine Töpferscheibe für Dich.
Ja, gerne – wir freuen uns auf Deinen Besuch. Deine getöpferten Stücke werden aber leider nicht mehr fertig bis Tag X. Frisch getöpferte Sachen müssen mindestens 10 Tage trocknen. Dann werden Sie im Ofen gebrannt (Schrühbrand). Wir verständigen Dir per SMS/Email, wenn die Sachen fertig sind und Du kannst Dir wieder einen Termin zum Bemalen der Stücke ausmachen.
Wie wäre es mit Keramik-Bemalen? Du suchst Dir ein vorgefertigtes Stück aus und bemalst es nach Lust und Laune. Hier können wir Dir in 2-3 Tagen Dein fertig gebranntes Stück wieder überreichen.
Beim ersten Termin den Schnupperkurs (34€ pro Person für die 2h).
Je nachdem, wie viele Stücke Du getöpfert hast, hinterlegst Du auch eine kleine Anzahlung für die Brennkosten (10€). Inkludiert sind immer Ton und Einschulung.
Nach dem Brennen der Stücke kannst Du wieder zum Bemalen kommen (34€ pro Person für 2h) und wir rechnen dann gleich das Brennen der Stücke mit Dir ab (24€ pro Kilo, natürlich abzüglich der Anzahlung.) Pro Stück sind das etwa 8-11€, je nachdem wie groß und schwer Deine Stücke dann sind. Damit hast Du alles komplett bezahlt.
Beim Abholen der Stücke (keine Anmeldung notwendig), kannst Du dann Deine schönen Stücke in Empfang nehmen.
Bitte bring eine Tasche, Karton, Transportgefäß mit – Papier zum Einwickeln haben wir vor Ort.
Im Normalfall brennen wir die Stücke bei 1000°C, aber unsere Öfen schaffen auch Temperaturen bis zu 1280°C. Unser Standard-Hochbrand ist 1230°C heiß. Gerne brennen wir Deine Stücke auch bei anderen Temperaturen, frag einfach mal an.
Da das Hochbrand-Aufkommen eher gering ist im Vergleich zum normalen Steingut-Brand, kann es manchmal etwas länger dauern, bis Deine Stücke fertig sind.
Wir haben ständig drei verschiedene Sorten lagernd in den Farben Weiß, Rot und Schwarz. Alle drei Tone sind perfekt zum Modellieren und Drehen an der Töpferscheibe.
Gerne kannst Du Dir auch Ton für Zuhause bei uns kaufen. Den weißen Ton sogar kiloweise. Die anderen zwei in 10kg Paketen.
Ich kann hier gleich beruhigen, das ist ganz normal und passiert bei vielen getöpferten Stücken.
Sowohl der Ton, als auch die Glasur sind Naturmaterialien, die beim Brennen (1030°C) eine innige Bindung eingehen.
Jetzt kann es aber vorkommen, dass sich Glasur und Ton beim Abkühlen, und vor allem beim Einschenken des ersten heißen Tees, noch nicht ganz entspannt haben und die Glasur dann ein Craquele Muster bilden. Das ist quasi der Entspannungsprozess und ab jetzt sind Glasur und Ton vereint.
Die gute Nachricht – das hat keinen Einfluss auf die Verwendbarkeit, du kannst die Stücke also weiterhin normal verwenden. Es kann auch in den kommenden Tagen noch vorkommen, dass die Stücke ganz leicht knacken oder klirren, bis die vollständige Entspannung eingetreten ist.
Ähnlich wie bei Holz, das mal knarrt und knackt, ist es eben bei handgemacher Keramik die Glasur, die sich an den Ton anpasst. Ein faszinierender, natürlicher Prozess.