Kids welcome …

Womit kann man ganze Kindergarten-Gruppen eine Stunde lang beschäftigen? TON

Was bietet Kids unzählige Möglichkeiten sich kreativ auszudrücken? TON

Was gibt es in der potteria tonnenweise? TON

Also bringt zusammen, was zusammengehört. Und das machen wir auch gerne. Kinderkurs/Ferien-Workshops/Kindergeburtstage/etc. waren und sind ein fixer Bestandteil unseres Geschäftsmodelles.

Ganz am Anfang unserer potteria haben wir natürlich versucht, jede Anfrage zu erfüllen und auch größeren Gruppen von Kindern die Möglichkeit zu geben, kreativ zu arbeiten. Dazu haben wir eine eigene „Kindergarten/Schule/Hort“ Rubrik eingeführt, mit der wir gerade so kostendeckend arbeiten. Dafür ermöglicht die Preisgestaltung aber doch einigen Kindern, sich mit diesem coolen Werkstoff auseinander zu setzen. Natürlich mit dem größtmöglichen Komfort für die Betreuungspersonen, gibt es doch ein Getränk nach Wahl und eine Runde Saft für die Kids. Kein lästiges Reinigen des kompletten Werkraumes danach und auch kein risikobehaftetes hantieren mit dem Schuleigenen Brennofen – Wird alles von uns erledigt. Quasi unser Bildungsauftrag!

Neben Schule/KG/Hort sind unsere Kindergeburtstage legendär. Nach 10 Jahren am Markt, kommen jetzt schon die ersten jungen Erwachsenen zum Töpfern zu uns, und geben bei Ihren Begleitungen an, dass sie schon „damals“ coole Kreative-Partys bei uns gefeiert haben.

Eigentlich ist man nie zu jung, um zu töpfern, unter fünf Jahren sollte allerdings darauf geachtet werden, dass nicht mehr Ton im Mund landet, als kreativ verarbeitet wird. Ist allerdings auch nicht so tragisch, Ton ist ja ein reines Naturprodukt. Alle meine drei Kinder haben das schon ausgiebig getestet und bis auf längere Durchlaufzeiten bis zur nächsten frischen Windel, ohne Probleme erledigt. Wir haben sogar ein eigenes Reise-Gitterbett in der potteria stehen, in dem sich schon das eine oder andere Nachwuchs-Töpferbaby wunderbar amüsiert hat, während die Mama getöpfert hat.

Was uns immer ein wenig stutzig macht, ist das Thema Töpferscheibe und kleine Kinder. Bzw. eher die unerschütterliche Überzeugung deren Eltern, dass auch kleinste Kinder das ausprobieren sollten. Wir haben hier einen sehr entspannten Zugang bekommen, und agieren immer unter der Prämisse, das Beste für den Spaß des Kindes rauszuholen. So eine Töpferscheibe hat durchaus ähnliche Power wie eine Schlagbohrmaschine und mit knapp 210 Umdrehungen doch etwas Speed.

Es geht auch nicht – wie fälschlicherweise angenommen um das Geschick und Talent des Kindes – sondern schlicht und ergreifend um Kraft und die nötige Länge der Arme. Und diese beiden Faktoren sind erst mit 16 Jahren gerade so erreicht. Kämpfen ja auch nicht wenige Erwachsene mit den Tücken dieser Maschine … Die Eltern werden also zu Handlangern der Kinder degradiert und ein Erwachsener und ein Kind unter 16 Jahren bilden so ein Team und können sich an der Scheibe versuchen.

Für Kindergeburtstage, also Gruppen mit mehr als 5 Personen, ist die Scheibe erst ab 16 Jahren möglich. Diesen Fehler haben wir nur einmal gemacht – Alleine mit zehn hypermotivierten 12-jährigen Mädels an der Scheibe zu sitzen.

Euer Magnus

Ihr habt Fragen? Dann schreibt eine Mail, ruft an oder schaut doch mal in unsere Instagram Stories unter @potteria.